Leistungen:
- Bau- und Raumakustik
- Schallimmissionsschutz
- Thermische Bauphysik
Planungsumfang:
LP 1 - 7
Zeitraum: 2013 - 2017
Projektbeschreibung:
Neubau einer zweizügigen Grundschule und einer Zweifeldsporthalle in Dresden-Briesnitz, Am Lehmberg im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden, vetreten durch die Stesad GmbH.
Pilotprojekt für nachhaltiges Bauen, Zertifizierung im BNB-System.
Bei dem Schulneubau mit angeschlossener 2-Feld-Sporthalle handelt es sich um ein Pilotvorhaben für nachhaltiges Bauen der Landeshauptstadt Dresden.
Schule und Sporthalle wurden als getrennte Baukörper entworfen, stehen sich mit den Gebäudelängsseiten gegenüber und werden mittels einer Überdachung miteinander verbunden. Dadurch entstand ein zentraler, quadratisch anmutender Schulhof. Die Schule wurde zweigeschossig und teilweise unterkellert errichtet. Die Sporthalle, mit den an der Südseite gelegenen Sportgeräteräumen, wurde in den bestehenden Hang hineingebaut. Entlang der östlichen Grundstücksgrenze wurden Geh- und Radweg neu erschlossen.
Bruttogeschossfläche ca. 5.300 m²
Gesamtinvestitionsvolumen ca. 12,75 Mio. €
Projektbearbeiter: Hr. Dr. Wildoer / Hr. Kiewitt
Leisungsumfang Genest:
Gesamte bauphysikalische Fachplanung (Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik; Schallimmissionsschutz), Simulationen zur Raumakustik und zur thermischen Bauphysik, Abnahmemessungen, Aufbereitungder fachspezifischen Ergebnisse für den Zertifizierungsprozess im BNB-System.
Planungsleistungen LP 1 - 7
Besonderheiten des Projektes:
Sicherstellung angemessener Schallschutzniveaus für die Unterrichtsräume und andere Nutzungen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsanforderungen.
Sicherstellung angemessener raumakustischer Verhältnisse in den Unterrichtsräumen, in Atrium/Aula und Speiseraum sowie für Verkehrsflächen und Sporthalle.
Raumakustische Simulationen für das zentrale Atrium zur Nutzung als Aula unter Berücksichtigung der geplanten Gestaltung als Lichthof und Pausenfläche.
Durchführung von Variantenberechnungen zur Einhaltung der anspruchsvollen energetischen Vorgaben (EnEV-Unterschreitung, BNB-Zertifizierung) unter Berücksichtigung der Standortbedingungen und der Wirtschaftlichkeit.
Durchführung thermischer Simulationen zum sommerlichen Wärmeschutz sowie zum thermischen Komfort im Sommer und im Winter.
Architekten:
Entwurf, LP 1 bis 4: Pussert Kosch Architekten, Dresden
LP 5 bis 8: Iproplan, Chemnitz
Bearbeitsungszeitraum: 2013 - 2017
Fotos: iproplan Planungsgesellschaft mbH Chemnitz