76. Grundschule in Dresden VzK

Aut reiciendis voluptatibus maiores alias.

Bis 2005 diente das markante Gebäude als Technikzentrale des Barmbeker Krankenhauses. Ab 2009 wurde mit viel Sorgfalt und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt ein Konzept zur behutsamen Sanierung und Umnutzung des denkmalgeschützten Bauwerks entwickelt. Ein späterer Anbau wurde rückgebaut, um die historische Fassadengestaltung wieder sichtbar zu machen und das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes zu betonen. Im unteren Bereich des Wasserturms entstand ein stilvoller Pool, während in den oberen Etagen ein lichtdurchflutetes Yogaloft sowie exklusive Ruhebereiche mit beeindruckendem Blick in den Park realisiert wurden. Die imposanten Raumhöhen von bis zu sieben Metern im Bestand ermöglichten zudem die Schaffung eines besonderen Ambientes für die neuen Gastronomiebereiche – ein spannender Kontrast aus Industriearchitektur und modernem Nutzungskonzept. Ende 2013 wurde die erste Fläche an einen neuen Mieter übergeben. 2014 folgten weitere Nutzer wie das MeridianSpa, das Q21 Gasthaus, die Kindertagesstätte der Stiftung Finkenau sowie das Q21 Ärztehaus, womit das Ensemble zu neuem Leben erwachte.

  • BGF ca. 12.500 m²
  • Projektbearbeiter: Hr. Kiewitt

Leistungsumfang

Besonderheiten

Bearbeitungszeitraum

Fakten

  • Thermische Bauphysik
  • Bau- und Raumakustik
  • Hochwertige Raumakustik z.B. im Pool- und Ruhebereich
  • kompletter Neuaufbau der Satteldächer inkl. Gauben unter Einbeziehung eines Stahltragwerkes
  • 2010 - 2016