Schallimmissionsschutz XEBEX GmbH, Antrag Änderungsgenehmigung
Der Erweiterungsanbau an den Merkel-Bau ist ein Ersatzneubau für das Institut für Energietechnik. ...
Schallimmissionsschutz XEBEX GmbH, Antrag Änderungsgenehmigung
Der Erweiterungsanbau an den Merkel-Bau ist ein Ersatzneubau für das Institut für Energietechnik. Das Gebäude schafft Raum für Forschungsvorhaben im Bereich der Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Kälte-, Krypto- und Kompressortechnik sowie die Einrichtung eines Kühlturmlabores. Die Forschungsschwerpunkte sind Konzeptentwicklungen zu strategischen Energiefragen des Freistaates Sachsen.
Einkaufsmarkt Neubau Globus SB-Warenhaus in Eschborn - Planungsleistungen LP 1 - 8
Das neue Globus-Warenhaus wurde auf dem Gelände des ehemaligen real-Marktes in Eschborn errichtet. Das Gebäude gliedert sich in ein Erdgeschoss, Obergeschoss und ein Zwischengeschoss. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Großgarage auch ein Getränke-Center und andere Verkaufsflächen. Im Obergeschoss befindet sich das eigentliche SB-Warenhaus mit Gastrobereich.
Verwaltung Pirna, Landratsamt Sächsische Schweiz Planungsleistungen LP 1 - 7
Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes und Neubau einer Cafeteria und eines Archivgebäudes zur Nutzung als Landratsamt Sächsische Schweiz / Osterzgebirge.
Krankenhaus Olbernhau Planungsleistungen LP 1 - 8
Der DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V. Marienberg plant die Sanierung und Erweiterung eines ehemaligen Postgebäudes an der Bahnhofstraße/Ecke Albertstraße in Olbernhau zur Nutzung für ein Ärztehaus mit Sozialstation des DRK.
Büro- und Laborgebäude - Neuordnung der Engler-Bunte-Institute, 1.BA – Büro- und Laborgebäude, KIT C
Die neuen Engler-Bunte-Institute verstehen sich als eigenständiger Campus auf dem Gelände des KIT. Das Institut befasst sich in Lehre und Forschung mit der verfahrensspezifischen Charakterisierung fossiler und biogener, fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe sowie der Verfahrenstechnik und Chemie der Brennstoffumwandlung und Aufbereitung.
Wellness Wasserturmpalais in Hamburg - Planungsleistungen LP 1 - 8
Das Gebäude des heutigen Wasserturmpalais war bis 2005 die Technikzentrale des Barmbeker Krankenhauses. Ab 2009 begann die Planung für Sanierung und Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes.