Schulgebäude Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden – Planungsleistungen LP 2 – 8

Projektbeschreibung:

Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums Süd-West zu einem 6-zügigen Gymnasium mit neuer 4-Feld-Sporthalle.

Der Neubau ist über eine zentrale, unmittelbar an den Flur des Altbaus anknüpfende Haupt­erschließungsachse parallel zur Altenzeller Straße mit dem Altbau verbunden. Im Erd­ge­schoss befinden sich Foyer, Aula und Speise­raum als zusammenschaltbare Raum­land­schaft, die multifunktional nutzbar ist. Die Ober­geschosse beherbergen die Klassen-, Kurs- u. Fachunterrichtsräume.

Im denkmalgeschützten Bestandsgebäude wurden die räumlichen Strukturen nahezu voll­ständig erhalten und nur durch baurechtlich er­forderliche neue Elemente (bspw. zusätzliche Fluchttreppen und BS- Türen) ergänzt.

BGF ca. 16.900 m²

Gesamtinvestitionsvolumen ca. 40 Mio. €

Projektbearbeiter: Dr. Jörg Wildoer | Ralf Kiewitt | René Kronenberg

Leistungsumfang Genest:

  • Thermische Bauphysik
  • Bau- und Raumakustik
  • Schallimmissionsschutz
  • Fachberatung BNB

Besonderheiten des Projekts:

  • Übererfüllung des EnEV-Standards (Klimabündnis)
  • BNB – Silber – Zertifizierung
  • Hochwertige Raumakustik in Unterrichts­räumen, Fluren, Aula / Speiseraum
  • Simulationsberechnungen im Bereich Raumakustik und thermischer Komfort im Winter und Sommer

Bearbeitungszeitraum: 2014-2019

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Dresden, Schulverwaltungsamt c/o STESAD GmbH
Königsbrücker Str. 17
01099 Dresden
Ansprechpartner: Hr. Griepentrog
0351-4947360
marcel.griepentrog@stesad.de

Beteiligte aus dem aktuellen Planungsteam

Architekt:

RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH
Friedensstraße 2g
01097 Dresden

Tragwerksplanung:

Leonhardt, Andrä und Partner (LAP)
Beratende Ingenieure VBI AG
Cottaer Straße 2
01159Dresden